OmeU
RED ROOM – Oda Sor
Lilian Amir Ali | 13 Min | 2020
Sprache: Kurdisch | Untertitel: Englisch
Der Film erzählt die Geschichte einer Frau, die mit ihrer Tochter allein in einem Haus lebt. Männer betreten das Haus täglich zum Einkaufen zur Lebensunterhaltung, während die Frau in ihrem Umfeld misstrauisch betrachtet wird. Doch hinter der Fassade verbirgt sich mehr, als es scheint: Beziehungen und gesellschaftliche Grenzen werden untersucht in einem minimalistischen, atmosphärischen Setting.
KWISTAN
Fatemeh Bakhshipour, Ali Bahmani | 9 Min | 2024
Sprache: Kurdisch | Untertitel: Englisch
„Kwistan“ von Fatemeh Bakhshipour und Ali Bahmani widmet sich dem Schicksal von Frauen, die zwischen kulturellen und politischen Zwängen gefangen sind. Aus Angst vor Ehrenmorden bleibt ihnen oft die Möglichkeit verwehrt, ihre Rechte zu verteidigen. Der Kurzfilm macht diese Unterdrückung sichtbar und gibt den Frauen eine Stimme, die sonst zum Schweigen gebracht werden.
YARÊ
Sallar Othman | 19 Min | 2024
Sprache: Kurdisch, Arabisch | Untertitel: Englisch
Inmitten der Wasserknappheit in Nordostsyrien begleitet der Film die junge Yarê, die sich entschlossen auf den Weg macht, um für ihre Familie Trinkwasser zu besorgen. In Jeans und Barbie-T-Shirt trotzt sie Hitze, Mangel und politischer Gleichgültigkeit – und wächst über sich hinaus. Eine berührende, feministische Sisyphos-Geschichte über Mut, Ausdauer und Hoffnung in einer von Krieg und Diskriminierung gezeichneten Region.
ZAAM
Regie: Siavash Vaziri | 20 Min | 2023
Sprache: Kurdisch | Untertitel: Englisch
Shoresh übernimmt die Rolle des Familienoberhaupts nach dem Tod des Vaters und der Krankheit seines älteren, psychisch kranken Bruders. Trotz der Bitten seiner jüngeren Schwestern, den Bruder in einer Klinik zu lassen, holt er ihn nach Hause – was ihre Pläne durchkreuzt. Doch die Situation entwickelt sich anders als erwartet.
DANCING AMID FIRE, RISING ABOVE RUINS
Essmat Sophie | Animationsfilm | 6 Min
Tara wächst in den kurdischen Regionen Irans auf – zwischen Spiel und Krieg, zwischen Grabsteinen und Bomben. Ihre große Freude: ein Paar rote Schuhe, ein Neujahrsgeschenk, das sie schon bald im Chaos der Flucht verliert.42 Jahre später lebt Tara in Norwegen mit ihrer Tochter. Bei einer Demonstration für „Frau, Leben, Freiheit“ erinnert sie sich an ihre Kindheit. Als ihre Tochter sich genau das gleiche Paar roter Schuhe aussucht, schließt sich für Tara ein Kreis: Ein Symbol für Überleben, Freiheit – und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.