Special | Politisches Kino

Küchengespräche mit Rebellinnen

Regie: Karin Berger, Elisabeth Holzinger, Lotte Podgornik, Lisbeth N. Trallori
Mit: Rosl Grossmann-Breuer, Anni Haider, Agnes Primocic, Johanna Sadolschek-Zala

AUT 1984 | 80 min

dt. OV

 Küchengespräche mit Rebellinnen© Karin Berger
 Küchengespräche mit Rebellinnen© Karin Berger
 Küchengespräche mit Rebellinnen© Karin Berger
 Küchengespräche mit Rebellinnen© Karin Berger

Rezensionen

Vier Frauen erzählen über ihren Widerstand im Nationalsozialismus. Agnes Primocic aus Hallein unterstützt die Flucht von Häftlingen aus dem KZ, sammelt unter großer Gefahr Männerkleider, schmuggelt mit ihrer Freundin eine Pistole und organisiert Unterschlupf für die Entkommenen. Johanna Sadolschek-Zala, Slowenin aus Südkärnten, kann durch ihre List und Ortskenntnis einem Großaufgebot der Gendarmerie und Gestapo entfliehen. Sie schließt sich den Partisanen an. Rosl Grossmann-Breuer aus Wien sabotiert in einem Kriegsbetrieb und ist nach ihrer Verhaftung den quälenden Verhören der Gestapo im Hotel Metropol ausgesetzt. Anni Haider erinnert sich an ihre Zeit im Gefängnis in Wien und Aichach, an die Solidarität unter den Häftlingen und ihre Tagträume in der Einzelzelle.

Wir nehmen die Ö1-Sendereihe „Frauen gegen Faschismus“ zum Anlass um IRMA & IRMA und KÜCHENGESPRÄCHE MIT REBELLINNEN wieder ins Programm zu nehmen. Besonders freuen wir uns auf Gespräche im Anschluss an die folgenden Termine:

23.07. 19:30 IRMA & IRMA mit Gespräch im Anschluss an den Film mit Mag.a Ulli Fuchs (Kulturarbeiterin, Präsidentin des bdfö) und Karin Berger (Dokumentarfilmemacherin).

05.08. 20:00 KÜCHENGESPRÄCHE MIT REBELLINNEN mit Gespräch im Anschluss an den Film mit Regisseurin Karin Berger. Moderiert von Künsterlin und Aktivistin Sashi Turkof.

Specials

Ab
5. August |
Spielzeiten und Tickets von Küchengespräche mit Rebellinnen

* Änderungen vorbehalten. Programm wird laufend aktualisiert.