OmeU
BRANDEN
Lisette Ma Neza | Belgien, Niederlande 2024 | 18 Min.
Niederländisch, Kinyarwanda mit engl. Untertiteln
Lisette Ma Neza führt ein poetisches Gespräch mit fünf Frauen verschiedener Diasporas über das Verlassen der Orte, an denen sie geboren wurden, über das Ankommen und das Nicht-Ankommen und webt aus Liedern, Fotographien und Interviews eine audiovisuelle Collage. Aus der Glut der Gewalt, die sie erlebten, haben sie in der Diaspora zu neuer Stärke gefunden und treten aufrecht vor die Kamera. BRANDEN ist ein kollektives Gedicht über das Hinter-sich-lassen von Heimatländern und über das Feuer und den Rauch von bewaffneten Konflikten, die Menschen in Flüchtlinge verwandeln.
***
UNSER NAME IST AUSLÄNDER – Our Name Is Foreigner
In Anwesenheit von Regisseurin Selin Besili
Selin Besili | Schweiz 2024 | 21 Min.
Kurdisch, Schweizerdeutsch, Türkisch mit engl. Untertiteln
Aus ihrem Elternhaus tragen Hêlîn, Selin, Firat und Serhat das Wohnzimmer in die Öffentlichkeit: Zuerst den Teppich, dann das Sofa, schließlich den Çay. Aufgewachsen in der Zentralschweiz reflektieren die vier Geschwister ihr vermeintliches Fremdsein in der Schweiz und erzählen Geschichten des Erwachsenwerdens geprägt von rassistischen Erfahrungen und Vorurteilen. Selin Besili kreiert einen filmischen Mix aus Performance und Erzählung, der aufzeigt, was es bedeutet sich in der eigenen Heimat fremd zu fühlen. So entsteht eine neue Geschichte, die sich der eigenen Ohnmacht entgegenstellt und von Widerständigkeit und dem Glauben an ein besseres Leben erzählt.
***
COMMODO
In Anwesenheit von Regisseurin Elettra Gotti
Elettra Gotti | Italien, Großbritannien 2024 | 26 Min.
Italienisch mit engl. Untertiteln
Das mysteriöse Verschwinden von Fabrizio löst eine Kette von Ereignissen aus. In den Straßen, den Windparks und der Weite der süditalienischen Hügellandschaft wird seine Abwesenheit zum Katalysator für tiefgreifende Veränderungen, die seine Freunde und Bekannte auf eine Reise der Selbstfindung schickt. In COMMODO erforscht Elettra Gotti die Komplexität der Erinnerung und die sich verändernde Dynamik zwischen Wahl- und biologischer Familie. Diese emotionsgeladene Erzählung ist eine tiefgründige Erkundung von Liebe und Verlust und kraftvolle Meditation über die Suche nach Wahrheit, Gemeinschaft und die Sehnsucht nach Verbindung.
***
WHAT DO GHOSTS THINK?
In Anwesenheit von Regisseurin Yuefei You
Yuefei You | Niederlande, Indonesien, China 2024 | 32 Min.
Kantonesisch, Indonesisch, Englisch mit engl. Untertiteln
Indonesien verlegt seine Hauptstadt nach Nusantara, einer brandneuen Stadt, die aus den Wäldern auf Borneo herausgestampft wird. Die Anthropologiestudentin Yuefei You erforscht übernatürliche Geschichten in umliegenden Gemeinden rund um die Megabaustelle. Sie trifft auf die Ahnen der Einwohner*innen und auch auf unerwartete Geister. WHAT DO GHOSTS THINK? ist eine filmische Rhapsodie über Verbindungen zwischen den Lebenden und den Toten, Zukunft und Vergangenheit. In Briefen an ihre Mutter sucht Yuefei You nach Antworten auf die Spannungen zwischen der lokalen Bevölkerung und dem nationalen Projekt, das Wohlstand und ökonomische Weiterentwicklung verheißt.