OV
Rezensionen
-
»Eindringlich-informativer Dokumentarfilm über ritualisierte Formen von Kindesmissbrauch, der den Betroffenen Raum gibt, um über ihre Schicksale zu sprechen.«
Organisierte und ritualisierte Gewalt gegen Kinder bleibt meist unsichtbar – Betroffene berichten seit vielen Jahren von sexueller Ausbeutung in ihrer Kindheit, doch ihre Stimmen stoßen oft auf Verdrängung und Unglauben. Täter:innenstrukturen bleiben im Verborgenen, während Missbrauchsdarstellungen regelmäßig im Internet gefunden werden.
Der Dokumentarfilm von Liz Wieskerstrauch, bekannt durch zahlreiche Arbeiten für ARD, ZDF und ARTE, gibt Betroffenen Raum, ihre Erfahrungen zu schildern, und lässt Expert:innen aus Psychotherapie, Justiz, Exekutive und Gedächtnisforschung zu Wort kommen. Ohne Gewalthandlungen zu zeigen, macht der Film die Mechanismen von Manipulation und gesellschaftlicher Verleugnung sichtbar.
Ausgezeichnet mit dem FBW-Prädikat „Besonders wertvoll“.
Begleitprogramm:
Vor der Filmvorführung findet ab 18:00 Uhr im Votiv Café eine Infoveranstaltung mit Thementischen und fachlich Involvierten statt. Offen für alle Interessierten.
Ablauf:
18:00 Begrüßung und Themenaufriss
18:15 Für möglich halten: Thementische, Q&A und Austausch
19:00 Imbiss, Vernetzung
19:30 Filmvorführung Blinder Fleck von Liz Wieskerstrauch
20:45 Filmgespräch mit der Regisseurin
Moderation und Organisation: Fachkreis und Verein Infostelle zu sexualisierter Gewalt in organisierten und rituellen Strukturen in Österreich.
Für die Teilnehmenden an der Veranstaltung ab 18 Uhr ist der Kinobesuch kostenlos.
Ab 19:30 regulärer Eintritt
Wir danken dem Frauenservice der Stadt Wien für die Unterstützung.
Triggerwarning: Im Film werden keine Gewalttaten gezeigt, aber es wird von massiver Gewalt berichtet.
Specials
Politisches Kino
Blinder Fleck | Original Version | im Votiv Kino | Saal: Gr. SaalTickets (Blinder Fleck )
Vorraussichtliche Termine
Blinder Fleck (im Votiv Kino)