Barrierefreiheitserklärung

Votiv Kino und Kino de France sind darum bemüht, die Website unter Berücksichtigung der Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes (BaFG) gemäß dem Europäischen Barrierefreiheitsakt (EEA) und im Einklang mit der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie RL (EU) 2019/882 barrierefrei zugänglich zu gestalten.

Benötigen Sie Unterstützung bei der Buchung von Kinotickets oder Informationen zu unserem Angebot, wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an unser Kassapersonal im Votiv Kino und Kino de France.

Votiv Kino: +43 1 317 35 71 / office@votivkino.at

Kino de France: +43 1 317 52 36 / office@defrance.at

 

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.votivkino.at und betrifft die Kinos Votiv Kino und Kino de France. Informationen zu der baulichen Barrierefreiheit unserer beiden Kinos finden Sie hier.

Die Website orientiert sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Stufe AA, die als aktueller Standard für barrierefreie Webgestaltung gelten. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit aller Inhalte und Funktionen zu verbessern.

Nicht barrierefreie Inhalt

Trotz aller Bemühungen sind einige Inhalte derzeit noch nicht vollständig barrierefrei. Dazu können folgende Aspekte gehören:
• Eingebettete Videos ohne Untertitel oder Audiodeskription
• Eingebettete PDF-Dokumente, die nicht vollständig barrierefrei optimiert sind
• Einzelne Bilder ohne beschreibenden Alternativtext (v. a. in älteren Beiträgen)
• Eingebettete Drittanbieter-Inhalte, auf deren Barrierefreiheit wir keinen direkten Einfluss haben
• Die Ticketbuchung über den auf der Website integrierten Anbieter ticket-cloud.de
• Die Buchung von Gutscheinen und Abokarten über den integrierten Anbieter ticket-cloud.de
• Der Kundenbereich des Ticketing-Anbieters ticket-cloud.de

Wir arbeiten daran, diese Inhalte laufend zu überarbeiten oder barrierefreie Alternativen bereitzustellen.

Erklärung zur Barrierefreiheit des Ticketshops

Das Votiv Kino und das Kino de France sind gemeinsam mit dem Software Partner Ticket International bemüht, ihren Ticketshop barrierefrei zugänglich zu machen.

Unser Anliegen

Wir sind bestrebt allen Menschen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen einen möglichst gleichberechtigten Zugang zu Informationen, Programm und Tickets zu ermöglichen und arbeiten daran barrierefreie Nutzung für alle Menschen zu gewährleisten. Die Angebote und Services auf dieser Website werden laufend verbessert, ausgetauscht und ausgebaut. Wir bitten um Verständis, dass das aufgrund der Komplexität unserer Website und aufgrund des integrierten Ticketingsystems etwas dauern kann.

Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie an der Benutzung unserer Website behindern – Probleme, die in dieser Erklärung nicht beschrieben sind, Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen – so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail mitzuteilen. Bitte beschreiben Sie konkret das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie so rasch wie möglich kontaktieren.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Feedback!

Durchsetzungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Beschwerdestelle der Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG) wenden. Die FFG nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.

Kontaktformular der Beschwerdestelle

Die Beschwerden werden von der FFG dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Web-Zugänglichkeits-Gesetzes, insbesondere Mängel bei der Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen, durch den Bund oder einer ihm zuordenbaren Einrichtung beziehen.

Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die FFG dem Bund oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.

Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren

 

Diese Erklärung wurde im Juni 2025 erstellt. Aktualisierung 28.07.2025.